Wide Boy-204

Ana Moura – Casa Guilhermina

Weitere Infos zum Album folgen hier in Kürze. Die Songtitel findet ihr aber schon unter der Biografie.

Mit Kollegen teilen:

Share on email
Share on print

Veröffentlichung am 03. Dezember 2021

Biografie von Ana Moura

Zu dem Zeitpunkt an dem Ana Moura gemeinsam mit Prince die Bühne betrat, war die Karriere der Fadista schon längst ihren Kinderschuhen entwachsen. Sie war bereits ein Superstar und das musikalische Aushängeschild Portugals. Ihre Beziehung zur Musik begann allerdings lange Zeit bevor sie das erste Mal ein Studio betrat. Vielleicht bereits im Mutterleib, als sie ihre Mutter Fado singen hörte, allerspätestens jedoch als kleines Mädchen im heimischen Wohnzimmer, in dem ihre Eltern auf dem Plattenspieler Platten von Fausto, Ruy Mingas und José Afonso abspielten.

Ana Mouras musikalische Sozialisation war früh geprägt von dem kulturellen Erbe ihrer Familie, die aus Angola stammt und die landestypische(n) Musik und Tänze mit nach Portugal brachte. Die Sängerin wächst in einem sehr lebendigen, fröhlichen und musikalischen Elternhaus auf. Ihre Mutter und ihr Vater sangen zu jeder Tages- und Nachtzeit. So liegt es nicht fern, dass Ana Moura bereits parallel zum Lesen, auch den traditionellen Fado-Gesang erlernte und Semba und Kizomba tanzte.

Die Musik spielte also von jeher die größte Rolle in Ana Mouras Leben. Aufbauend auf dem musikalischen Background, der von ihren Eltern geprägt wurde, schickte sich die Sängerin an, nicht nur die Herzen des portugiesischen Publikums sondern auch die von Fans auf der ganzen Welt zu erobern. Nach ihrem erfolgreichen Debütalbum Aconteceu und dem Nachfolger Para Além da Saudade, avancierte sie mit ihrem fünften Studioalbum Desfado endgültig zum Weltstar. Das Album wurde 6-Mal mit Platin ausgezeichnet und knapp 100.000 physische Einheiten wurden davon bis heute verkauft. Dieser Erfolg verhalf ihr von den besten Fado- Häusern in Lissabon über die Carnegie Hall in New York bis zur Teilnahme am Rolling Stones Project, wo sie der legendären Band mit ihrer einzigartigen Stimme den Kopf verdrehte.

Fans, Weltstars und der Feuilleton liegen ihr gleichermaßen zu Füßen. Der Guardian schrieb 2016 über sie: „She has a tremendous presence and voice“ und lobt ihre Stärke, die sich in ihrem Talent, Mut und ihrer musikalischen Vision offenbart. Ihre Fähigkeit, den traditionellen Fado in ein modernes Gewand zu hüllen und so einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ist bis heute das wichtigste Alleinstellungsmerkmal ihrer Karriere.

Ana Moura ist stilistisch wandelbar und erfindet ihre Musik immer wieder neu, ausgestattet mit der Gabe nicht danach zu klingen, als würde sie krampfhaft versuchen sich temporären Trends anzupassen. Ihre lang anhaltende und stetig wachsende Karriere spricht für sich selbst. Mit Blick in die Zukunft, ist ihre Zusammenarbeit mit Conan Osiris und Branko der Beginn von etwas Neuem. Der Beginn eines neuen, leuchtenden Kapitels ihrer Karriere. Und es ist Ana Moura selbst, die dieses Kapitel zum Leuchten bringen wird.

Musikvideo Andorinhas

Musikvideo Jacarandá

Tracklist des Albums

01 – Serra Da Leba
02 – Calunga
03 – Jacarandá
04 – Birim Birim (Interlúdio)
05 – Janela Escancarada
06 – Arraial Triste
07 – Fandango (Interlúdio)
08 – Classe
09 – Corridinha
10 – Andorinhas
11 – Fado Menor (Interlúdio)
12 – Sozinha Lá Fora
13 – Trigo
14 – Colheita (Interlúdio)
15 – Antes Que Eu Morra Morra
16 – Antes Que Eu Morra (Interlúdio)
17 – Estranha Forma De Vida
18 – Nossa Senhora Das Dores