Themroc-Header-Newsseite-QUeenzOfPiano

QUEENZ OF PIANO

Single-VÖ "Promenade X Timeless Space": 14. März 2025 | Album-VÖ "Piano Cosmos": 13. Juni 2025

Mit Kollegen teilen:

Share on email
Share on print

Downloads zu "QUEENZ OF PIANO"

Bilder und Texte als Einzeldateien oder ZIP Datei.

Single 06

Über die Single „Promenade X Timeless Space“
(VÖ: 14. März 2025)

Modest Mussorgskys „Promenade“ trifft auf die schwebenden Harmonien von QUEENZ OF PIANOs „Timeless Space“. Eine Reise zwischen Klassik und Moderne, die die Zuhörer:innen mitnimmt – von der ikonischen Melodie eines Klassikers bis in den verträumten, schwerelosen Klangkosmos der QUEENZ OF PIANO.

Single 05

Musikvideo „Children“

Über die Single „Children“
(VÖ: 28. Februar 2025)

Das Klavierduo QUEENZ OF PIANO interpretiert Robert Miles‘ zeitloses „Children“ in ihrer neuesten Single auf eine neue und aufregende Art und Weise. Diese Interpretation beginnt mit der kultigen Klaviermelodie des Klassikers. Nach und nach kommen ein dezenter Beat und atmosphärische Synthesizer hinzu, so dass eine frische und fesselnde Mischung aus Evergreen-Melodien und modernem Sound entsteht. Mit ihrer charakteristischen Mischung aus virtuosem Spiel und zeitgenössischen Elementen lädt „Children“, gespielt von QUEENZ OF PIANO, die Zuhörer:innen ein, Robert Miles‘ Hymne immer wieder neu zu erleben.

Single 04

Musikvideo „Elise“

Über die Single „Elise“
(VÖ: 24. Januar 2025)

QUEENZ OF PIANO setzen Beethovens zeitloses „Für Elise“ in ihrer neuesten Single „Elise“ neu in Szene. Diese moderne Interpretation beginnt mit der ikonischen Klaviermelodie des Klassikers und führt allmählich einen sanften Beat und atmosphärische Synthesizer ein, wodurch eine frische und fesselnde Fusion aus Tradition und Innovation entsteht. Mit ihrer charakteristischen Mischung aus virtuoser Performance und zeitgenössischen Elementen lädt „Elise“ die Zuhörer:innen ein, Beethoven wie nie zuvor zu erleben.

Single 03

Über die Single „Snows“
(VÖ: 20. Dezember 2024)

Erlebt die ruhige Schönheit des Winters mit „Snows“, der neuesten Single von QUEENZ OF PIANO. „Snows“ fängt die Ruhe und Magie der Jahreszeit in einem zarten Klavierstück ein. Perfekt für ruhige Wintermomente, transportiert es die Ruhe, Eleganz und Besinnlichkeit dieser Jahreszeit.

„Snows“ mit seinen kühlen, harmonischen Farben, beschreibt die unterschiedlichsten Arten von Schnee, die den Bewohnern Alaskas bekannt sind, die in gemäßigterer Breiten jedoch nicht existieren. Die Musik besteht aus einer konsistenten Textur, innerhalb derer sich kleinere und größere harmonische Unterschiede entwickeln. Es bleibt den Zuhörer:innen überlassen, wie viele verschiedene Schneearten vor dem inneren Auge des Betrachters erscheinen.

„Snows“ ist eine Zusammenarbeit zwischen QUEENZ OF PIANO, dem Komponisten Andreas Kissenbeck und dem Produzenten Johannes Motschmann, der den Titel in einen atmosphärischen Soundscape einbettet und die Elemente Piano und Electronics miteinander verbindet.

Single 02

Musikvideo „As It Was“

Über die Single „As It Was“
(VÖ: 15. November 2024 | Videopremiere: 13. Dezember 2024)

Kurzer Text:

QUEENZ OF PIANO verleihen Harry Styles’ Klassiker „As It Was“ eine ganz neue Note! Gefilmt auf den Dächern Dubais, präsentiert dieses beeindruckende Musikvideo Pauline und Jennifer an ihren unverwechselbaren Pianos. Jetzt ansehen und in ihre einzigartige Klangwelt eintauchen!

Mittlerer Text (Blogbeiträge/Zusammenfassungen):

Die QUEENZ OF PIANO haben ein faszinierendes neues Musikvideo zu ihrer bezaubernden Interpretation von Harry Styles’ „As It Was“ veröffentlicht. Diese Piano-Version, gefilmt auf den atemberaubenden Dächern Dubais, zeigt Pauline und Jennifer an ihren markanten Pianos und verbindet klassische Virtuosität mit einem modernen Hit. Die beeindruckende Skyline bildet die Kulisse für ihre dynamische Performance – ein Genuss für Augen und Ohren. Erlebe die Schönheit dieses Klassikers von 2022 neu – jetzt ansehen!

Langer Text (Feature-Artikel/Webseiten):

Die QUEENZ OF PIANO setzen mit ihrer neuesten Veröffentlichung erneut Maßstäbe: eine faszinierende Piano-Version von Harry Styles’ ikonischem Song „As It Was“. Vor der spektakulären Kulisse der Dächer Dubais aufgenommen, fängt das Musikvideo die einzigartige Mischung aus Eleganz und Kreativität des Duos ein. Pauline und Jennifer an ihren maßgefertigten Pianos zeigen eine Performance, die klassische Technik mit modernem Flair verbindet und diesem zeitgenössischen Klassiker neues Leben einhaucht.

Die filmischen Bilder der Skyline Dubais verleihen dem Stück zusätzliche Tiefe und spiegeln die emotionale Intensität und Energie des Tracks wider. Bekannt für ihren innovativen Ansatz bei der Verschmelzung von Genres, zeigen die QUEENZ OF PIANO einmal mehr, warum sie zu den führenden Künstlerinnen der modernen Klassik-Crossover-Szene gehören. Dieses Video ist ein beeindruckendes Beispiel für ihr künstlerisches Können und ihre Fähigkeit, ein breites Publikum zu begeistern.

Single 01

Musikvideo „Rain on me“

Über die Single „Rain on me“
(VÖ: 18. Oktober 2024)

„Rain on me“ – die erste Single des neuen Albums von QUEENZ OF PIANO interpretiert den energiegeladenen Hit von Lady Gaga in einer virtuosen und gleichzeitig atmosphärischen Version für zwei Klaviere & Electronics. Parallel dazu erscheint das Musikvideo, das in der mystischen, regnerischen Szenerie Islands gedreht wurde und passend zum Titel „Rain on me“ viel Wetlook verspricht.

Über das Album und die Tour

„Piano Cosmos“
(Album-VÖ: 13. Juni 2025)

Zwei Frauen, zwei Pianos – eine revolutionäre Vision: Classical music for the next generation. Die QUEENZ OF PIANO verschmelzen die Eleganz klassischer Musik mit der elektrisierenden Energie des Pop, verbinden mit Leichtigkeit unterschiedliche Epochen und Stilistiken. Ihre Mission: Einem breiten Publikum zeigen, wie aufregend und vielschichtig Klaviermusik sein kann. Gleichzeitig erobern sie mit ihrer modernen Note sowohl die Herzen eingefleischter Klassikfans als auch die der Popfans – und das weltweit.

2025 schreiben die QUEENZ OF PIANO ihre Erfolgsgeschichte weiter: Mit ihrem zweiten Album und einer spektakulären Tour durch über 50 Städte zeigen sie, wie vielseitig, mutig und grenzenlos Klaviermusik sein kann. Nur wenige Artists schaffen es so spielerisch eine Brücke zwischen Tradition und Zeitgeist zu bauen. 

Von Bach bis Daft Punk – ein Sound, der überrascht 

Wenn Bach auf die treibenden Beats von Daft Punks „Aerodynamic“ oder Beethovens Mondscheinsonate auf Hans Zimmers epischen „Interstellar“-Soundtrack trifft, entsteht ein einzigartiges musikalisches Universum. Beethovens „Für Elise“ erstrahlt in einem völlig neuen, atmosphärischen Klanggewand. Die Tracks des neuen Albums „Piano Cosmos“ (VÖ: 13. Juni 2025) verbinden meisterhafte Virtuosität mit sphärischen Synthesizer-Klängen, minimalistischen Beats und einzigartigen Arrangements. Auch ein fulminantes Remake von Robert Miles’ 90er Dance-Hit „Children“ und eine exklusive Kollaboration mit der amerikanischen Band The Hooters mit einer Neuinterpretation ihres Klassikers „Satellite“ finden sich auf dem Album. So entstehen die Aha-Momente, die man sowohl bei den Liveshows als auch bei Studioaufnahmen spüren kann.

Auch aktuellen Tracks wie Lady Gagas „Rain on Me“ und Harry Styles’ „As it Was“, die auf der ganzen Welt bekannt sind und von den Fans geliebt werden, widmen sich die QUEENZ OF PIANO. Das Besondere ist, dass sie die Stücke nicht einfach covern, sondern sie auf kreative und überraschende Art und Weise interpretieren und für die Zuhörer:innen neu erlebbar machen. 

„Mit ‘Piano Cosmos’ zeigen wir, dass Klaviermusik alles sein kann: originell, leicht, modern und vor allem: voller Spaß!“, erklärt dazu QUEENZ OF PIANO-Gründerin Jennifer Rüth.

Von Klassikbühnen zu Pop-Hotspots – eine Karriere im Höhenflug

Seit ihrer Gründung 2008 haben die QUEENZ OF PIANO die Klaviermusik neu definiert. Jennifer Rüth hat sich international einen Namen gemacht – sowohl als klassische Pianistin als auch als Sängerin in großen Musicals.
Und nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit internationalen Top-Stars wie Ronan Keating und Chris de Burgh. Mit ihrer visionären Idee, Klassik mit Pop zu verschmelzen, wurde sie mit dem Innovationspreis des Deutschen Marketingverbands ausgezeichnet.

2023 brachte einen neuen Abschnitt für die QUEENZ OF PIANO: Pauline Gropp trat an die Seite von Jennifer Rüth. Die beiden Musikerinnen hatten sich zuvor nur über Social Media ausgetauscht und beschlossen, bei einer bereits geplanten Konzertreise erstmals gemeinsam aufzutreten – ein idealer Test für ihre künstlerische und persönliche Harmonie.

Pauline Gropp bringt ab diesem Zeitpunkt ihre beeindruckende musikalische Expertise ein. Sie ist eine mehrfach preisgekrönte Pianistin und Sängerin und nicht nur auf den Bühnen zu Hause, sondern auch studierte und praktizierende Ärztin mit einer Leidenschaft für soziale Projekte. Sie engagiert sich unter anderem für Ärzte
ohne Grenzen.

Zusammen bilden Jennifer und Pauline seitdem ein Duo, das die Grenzen des Möglichen immer wieder auslotet – und dabei eine ganz besondere Verbindung zu ihrem Publikum schafft.

Shows, die alle Sinne ansprechen

Bei den Liveauftritten der QUEENZ OF PIANO wird der Konzertsaal zur Bühne eines Gesamtkunstwerks: Speziell entworfene Flügel, Synthesizer und spektakuläre Kostüme machen die Performance zu einem Erlebnis zwischen klassischem Klavierkonzert und pulsierender Pop-Show. Die beiden Musikerinnen stehen im Mittelpunkt eines audiovisuellen Spektakels, das von meditativen Momenten bis zu energiegeladenen Beats reicht. Charmant und entertaining nehmen sie das Publikum bei jeder Show mit auf ihre Reise. 

„Unser Ziel ist es, Menschen jeden Alters die Hemmungen vor Klassik zu nehmen und ihnen gleichzeitig zu zeigen, wie facettenreich diese Musik sein kann“, sagt Pauline Gropp.

Globale Bühnen und außergewöhnliche Orte

Ob auf renommierten Festivals in Europa oder bei spektakulären Shows in Taiwan und China – die QUEENZ OF PIANO faszinieren ein weltweites Publikum. Ihre millionenfach gestreamten Musikvideos nehmen die Zuschauer:innen mit an ungewöhnliche Orte – sei es unter der heißen Sonne Dubais oder vor der einmaligen Kulisse des Black Sand Beach auf Island. Diese atemberaubenden Locations unterstreichen den filmischen Charakter ihrer Musik und zeigen, dass ihre Vision weit über die Bühne hinausgeht. Dafür spielen sie auf eigens für ihre Zwecke entworfenen Pianos: „Wir haben innerhalb weniger Minuten aufbaubare Klaviere designen lassen, denn wir lieben es, auf unseren Reisen an außergewöhnlichen Orten Klavier zu spielen und Videos für unsere Songs zu drehen“.

Das nächste Kapitel: „Piano Cosmos“

Mit ihrem neuen Album „Piano Cosmos“, das am 13. Juni 2025 bei EDEL KULTUR erscheint, und einer großen Releasetour in über 50 deutschen Städten, nehmen die QUEENZ OF PIANO das Publikum mit auf die Reise in ihr klangliches Universum, das Konventionen auf den Kopf stellt.

Ob als Deutschland-Repräsentantinnen bei der EXPO in Peking oder in TV-Shows wie „ZDF-Morgenmagazin“ und „ARTE Concert“: Die QUEENZ OF PIANO stehen für eine neue Generation von Musikerinnen, die zeigen, dass Klassik nichts mit verstaubten Notenblättern zu tun hat – sondern mit purer Leidenschaft, Innovation und einem ganz eigenen Groove. 

Albuminfos

Artist: QUEENZ OF PIANO
Album: Piano Cosmos
Formate: CD und digital
Release Date: 13. Juni 2025
Label: EDEL KULTUR

Über die Musikerinnen

Jennifer Rüth studierte Klavier und Jazzgesang an den Musikhochschulen Würzburg, Tarragona, Stuttgart und München. Den künstlerischen Aufbaustudiengang Klavierduo in Rostock schloss sie mit der Note 1,0 ab. Jennifer Rüth ist Preisträgerin von Solo- und Kammermusik-Wettbewerben, absolvierte mehrere Meisterkurse und debütierte bereits als Jugendliche mit dem Symphonieorchester Sliven. Als Pianistin spielte sie mit Chris de Burgh und Ronan Keating und sang in diversen Musicals die Hauptrolle, u. a. an der Seite von Chris Howland und Angelika Mann. Mit ihrer Jazzformation Rebop gibt sie regelmäßig Konzerte, so z. B. bei den Internationalen Jazztagen Stuttgart. Von 2009 bis 2014 spielte Jennifer Rüth als Pianistin bei „Salut Salon“, einer Hamburger Formation, die durch ihren Youtube-Hit international bekannt und mit einem Echo-Klassik ausgezeichnet wurde. Für ihre Leistungen erhielt sie ein Stipendium der Friedrich Ebert Stiftung. Für ihr Engagement, Klassik neu zu denken und mehr junge Hörer:innen für die klassische Musik zu begeistern, wurde sie als Gründerin des Projektes Queenz of Piano mit dem Innovationspreis des Deutschen Marketingverbandes ausgezeichnet. 

Pauline Gropp studierte Klavier und Gesang an den Musikhochschulen Köln, Düsseldorf und Münster. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. beim Lions Musikwettbewerb, beim Van-Bremen-Klavierwettbewerb, einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben für Herausragende Leistungen und einem Förderpreis und Sonderpreis beim Bachwettbewerb Köthen, sowie bei Jugend musiziert als Solistin und Kammermusikerin mit zahlreichen 1. Preisen auf Bundesebene. Als Sängerin verkörperte Pauline bei den Schlossfestspielen Zwingenberg die Rolle der Gianetta in Donizettis Liebestrank und war im Musical „Sherlock Holmes – Das Musical“ im Urania Theater in Köln zu erleben. Sie konzertiert als Pianistin und Sängerin im Klassik-Crossover Ensemble Mesdamesmusicales. Pauline ist außerdem studierte Humanmedizinerin und arbeitet neben ihrer Konzerttätigkeit als Ärztin. Für ihr soziales Engagement u. a. bei Unicef und Ärzte ohne Grenzen erhielt sie den „Verantwortungspreis“ der Westfälischen Universität Münster.