Motiv_quer

PLAY23 – Creative Gaming Festival

PLAY23 gibt Programm bekannt! 31. Oktober – 05. November

Mit Kollegen teilen:

Share on email
Share on print

Downloads zu "PLAY23 – Creative Gaming Festival"

Bilder und Texte als Einzeldateien oder ZIP Datei.

See the English version below

31. Oktober bis 05. November

Trailer

Rückblick 2022

Über die Play 2023 (Soap Opera)

It’s Drama, Baby!

Achtung Cliffhanger: Was Soap Operas mit Games zu tun haben, können Spielebegeisterte vom 31. Oktober bis 5. November beim diesjährigen PLAY23 – Creative Gaming Festival in Hamburg herausfinden. Die Festivalbesucher:innen sind eingeladen, entweder vor Ort im JUPITER, Mönckebergstraße 2/4, oder über die digitale Festival-Location PLAYvalley sieben Tage lang Spiele auszuprobieren, Gamesentwickler:innen aus der ganzen Welt kennenzulernen und sich selbst sowie eigene Spielideen ins Festival einzubringen. 

Mitmachen wird in diesem Jahr großgeschrieben: Im neuen Format Makers’ Corner werden Festivalbesucher:innen aktiv und bieten vor Ort eigene Mini-Workshops an, stellen neue Design Tools vor oder testen mit anderen ihre entwickelten Prototypen. Erstmals beteiligen sich Jugendliche zwischen 14 und 21 aus ganz Deutschland an der Festivalorganisation. Das Jugendteam Young PLAY bereitet Teile des Programms mit vor und kuratiert eine eigene Ausstellung. 

„Durch die Einbeziehung aller Schulen und Hochschulen, die in Hamburg Ausbildungen für den Games-Bereich anbieten, ist die Vielfalt an Beteiligung vor Ort noch größer, die Workshops noch offener. Das Mitmachen und der schnelle Einstieg sind jederzeit möglich“, sagt Festivalleiter Andreas Hedrich. 

Bewährte Programmpunkte sind die Speakers’ Corner, in der eigene Themen, Ideen und Erfahrungen zum Thema digitale Spielkultur mit dem Festivalpublikum geteilt werden können, und die digitalen Hausbesuche: Menschen, unter anderem aus den Bereichen Animation, Storytelling und Developing geben an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen Einblicke in ihre Tätigkeit.  

Ausstellungen

Die Ausstellung hat vier Schwerpunkte: Internationale Produktionen, die sich mit dem Festivalthema „Soap Opera“ beschäftigen, spielerische Werke, die in Hamburg produziert worden sind, Games und Konzepte, die für den Creative Gaming Award nominiert wurden und eine vom Jugendteam Young PLAY kuratierte Spielewelt. Alle ausgestellten Werke gehen ins Rennen um den Publikumspreis. Die Award Show, moderiert von OddNina, kann am 4. November um 20 Uhr live beim Festival oder via Twitch-Stream verfolgt werden.

Workshops

In der Festivalwoche wird es auch wieder ein spezielles Angebot für Schulklassen geben. In Workshops und an verschiedenen Mitmachstationen können die Schüler:innen mit Entwickler:innen ins Gespräch kommen, selbst Games entwickeln und diese in der Speakers’ Corner einem breiten Publikum präsentieren. Darüber hinaus locken viele weitere offene Workshops und Mitmachangebote am Feiertag und am Wochenende ins JUPITER: In einem Prompt-A-Thon werden neue Spieleprototypen mit KI-Tools entwickelt, beim Bodybuilding werden Gestik und Körperhaltung von Computerspielfiguren trainiert, im Creative Gaming Studio werden Character Designs gebügelt und gezeichnet, Spielewelten programmiert und Controller gebastelt, geklebt und verkabelt. Zahlreiche Angebote unter anderem von der VHS Hamburg, dem JIZ – Jugendinformat ionszentrum Hamburg und dem Fundus Theater ermöglichen die praktische Auseinandersetzung mit der digitalen Spielekultur. 

Website

Alle Informationen und das gesamte Programm unter: www.playfestival.de

Das PLAY23 – Creative Gaming Festival wird bereits zum 16. Mal durchgeführt und ist eine Veranstaltung der Initiative Creative Gaming e. V. und des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V.  
Gefördert durch den Projektfonds Medien und Bildung Hamburg, der BürgerStiftung Hamburg,  gamecity:Hamburg, das Zukunftspaket des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg der BSB
Unterstützt von der HAW Hamburg – Fakultät Design, Medien und Information mit dem Masterstudiengang Games, dem Fonds für kreative Zwischennutzung von der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hambur g Kreativ Gesellschaft,  KUTI-Spiele, FUNDUS THEATER | Forschungstheater, Volkshochschule Hamburg und der Kurzfilm Agentur Hamburg
Gesponsert durch siebold/hamburg messebau GmbH, Fritz Kola


PLAY23 announces the program

It’s Drama, Baby!

Attention cliffhanger: Game enthusiasts can find out what soap operas have to do with games from October 31 to November 5 at this year’s PLAY23 – Creative Gaming Festival in Hamburg. Festival visitors are invited to try out games for seven days both on-site at JUPITER, Mönckebergstraße 2/4, and via the digital festival location PLAYvalley. They can meet game developers from all over the world and contribute their own game ideas to the festival. 

Participation is a top priority this year: In the new format Makers‘ Corner, festival visitors can actively offer their own mini-workshops on-site, present new design tools and test their developed prototypes with other participants. For the first time, young people between 14 and 21 from all over Germany play an integral part in organizing the festival. The Young PLAY team is involved in preparing the program and in curating its own exhibition. 

„By including all schools and universities in Hamburg that offer training in the games sector, the diversity of participation on-site is greater and the workshops even more open. It is possible to join in and get started quickly at any time,“ says festival director Andreas Hedrich. 

Established items on the program agenda are the Speakers‘ Corner, where attendees’ own topics, ideas and field experiences in the digital game culture can be shared with the festival audience, and the digital house visits, where professionals from the fields of animation, storytelling and developing, among others, give insights into their work at their own workplaces.  

Exhibitions

The exhibition has four major focal points: International productions dealing with the festival theme „Soap Opera“, games creations that have been produced in Hamburg, games and concepts that have been nominated for the Creative Gaming Award and a Young PLAY youth team curated game world. All exhibited products will be entered in the contest for the audience award. The award show on November 4 at 8pm, hosted by OddNina, can be experienced live at the festival or watched via Twitch stream.

Workshops

During the festival week, there will again be a special program for school classes. In workshops and at various on-site hands-on stations, students can talk to developers, develop their own games, and present the results to a broad festival audience at the Speakers‘ Corner. In addition, many other open workshops and hands-on activities will attract students to JUPITER on the holiday and on the weekend. In a Prompt-A-Thon, new game prototypes will be developed using AI tools; in Bodybuilding, participants will be trained on the gestures and posture of computer game characters. In the Creative Gaming Studio, character designs will be ironed and drawn, game worlds programmed, and controllers crafted, glued, and wired. Numerous offerings from the VHS Hamburg, the JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg and the Fundus Theater, among others, make possible the practical examination of the digital gaming culture. 

Website

All information and the entire program: www.playfestival.de

The PLAY23 – Creative Gaming Festival is being held for the 16th time and is an event is an event organized by the Initiative Creative Gaming e. V. and of jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. 
Funded by the Projektfonds Medien und Bildung Hamburg, BürgerStiftung Hamburg, gamecity:Hamburg, The Future Package of the Federal Ministry for Families, Senior Citizens, Women and Youth, and JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg of the Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Supported by HAW Hamburg – Department Design, Media, and Information offering a Master‘s Degree in games, Fonds für kreative Zwischennutzung von der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft, KUTI-Spiele, FUNDUS THEATER | Experimental Theater, Volkshochschule Hamburg and Kurzfilm Agentur Hamburg
Sponsored by siebold/hamburg messebau GmbH and Fritz Kola