Downloads zu Trevor Horn – „Echoes – Ancient & Modern“
Bilder und Texte als Einzeldateien oder ZIP Datei.
Album
Über das Album
(VÖ: 01. Dezember 2023)
Trevor Horn, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten überhaupt, hat sich mit Stars seiner Wahl zusammengetan und einige seiner Lieblingslieder neu aufgelegt. Sein DG-Debüt „Echoes – Ancient & Modern“ erscheint im Dezember mit Hits aus 30 Jahren – von 1982 bis 2012, gesungen von Marc Almond, Tori Amos, Rick Astley, Andrea Corr, Steve Hogarth, Lady Blackbird, Jack Lukeman, Iggy Pop, Seal, Toyah Wilcox & Robert Fripp und Trevor Horn selbst „der maximale Meister des Aufnahmestudios mit seiner beispiellosen Begabung, das Beste aus Studio, Song und Sänger herauszuholen“. (Paul Morley)
Einflussreich, innovativ, eigenwillig – Produzent Trevor Horn gilt als Mann, der den Sound der Achtzigerjahre erfand. Für „Echoes – Ancient & Modern“, sein Debüt bei Deutsche Grammophon, hat er elf legendäre Tracks aus drei Dekaden ausgewählt. Brandneue Vocals und orchestrale Bearbeitungen holen die Klassiker in die Jetztzeit.
„Trevor ist bekannt für sein höchst innovative Nutzung von Synthesizern und Samplern und verantwortlich für einige der kreativsten Produktionen der Musikgeschichte“, sagt Marc Fritsch, Senior Marketing Director Special Projects bei Deutsche Grammophon. „Es ist eine große Ehre, mit ihm zusammenzuarbeiten.“
„Geniale Musik kennt keine Genres“, ergänzt Kleopatra Sofroniou, General Manager Classics bei Deutsche Grammophon. „Nach Benny Andersson und Moby ist nun Trevor Horn ein weiterer prägender Künstler jener Jahre, der seine größten Hits in bleibenden neuen Versionen bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. Zwischen dem Zeitgeist der Popkultur und der Zeitlosigkeit im Bestreben eines Klassiklabels hat sich ein inspirierender und ergebnisreicher Diskurs entwickelt.“
Auf „Echoes – Ancient & Modern“ singt Horn selbst einen Roxy Music-Hit. Außerdem ist er Produzent von Marc Almond, Tori Amos, Rick Astley, Andrea Corr, Steve Hogarth, Lady Blackbird, Jack Lukeman, Iggy Pop, Seal und Toyah Willcox & Robert Fripp in Stücken, die einst von Pat Benatar, The Cars, Depeche Mode, Frankie Goes to Hollywood, Billy Idol, Joe Jackson, Grace Jones, Kendrick Lamar, Nirvana und Yes gesungen wurden.
„Echoes – Ancient & Modern“ erscheint am 01. Dezember auf CD, Vinyl und digital, im Booklet ein Interview, das der britische Musikjournalist Paul Morley mit seinem langjährigen Freund und künstlerischen Partner führte. Eine erste Single – „Slave to the Rhythm“ von Grace Jones, neu eingespielt von Lady Blackbird – erscheint am 22. September.
Im Gespräch mit Morley verrät Horn, wie er seine Auswahl traf und er spricht über die Künstler:innen und den kreativen Prozess, der das Vertraute in etwas Magisches und Neues transformierte. „Es war ebenso entscheidend, die richtigen Sänger:innen zu finden wie die richtigen Tracks, vielleicht war das sogar noch wichtiger“, sagt er. „Es ist ein Album von mir, ich bin im Grunde der auteur, der Künstler, der andere Künstler:innen beauftragt, nicht andersherum.“
Horn hat „Echoes – Ancient & Modern“ nicht nur produziert, er singt auch Backing Vocals, spielt Keyboards, Bass, Gitarre und lässt sich von den Instrumentalist:innen, darunter sein alter Bekannter Lol Creme, und einem Streichorchester begleiten. „Gefühl in einen Song zu zaubern ist eine Kunst, eine knifflige, kaum fassbare Angelegenheit“, sagt Horn. „Es gibt einige technische und intellektuelle Finessen, um die Aufnahme eines Tracks abzukürzen, aber nicht eine, damit das Gefühl in einem Song stimmt. Darin liegt das Geheimnis einer Aufnahme.“
„Echoes – Ancient & Modern“ beginnt im 21. Jahrhundert mit „Swimming Pool (Drank)“ von Kendrick Lamar. Der starke Text gefiel Horn und er entschied, für dieses Cover mit der Singer-Songwriterin Tori Amos zusammenzuarbeiten. Durch Amos’ feinnervigen Gesang, untermalt von subtilen Streichern, durchlebt das Rap-Original eine Metamorphose. „Als hörten wir den Auftakt eines Songzyklus“, sagt Horn.
Horn weiß, was Fans erwarten. Deshalb hat er drei seiner größten Hits aus den 1980ern überarbeitet. Rick Astleys Interpretation des amerikanischen Chartbreakers „Owner of a Lonely Heart“ von Yes ist ein Groove unterlegt, der sofort zum Tanzen animiert. Lady Blackbird wagt es, das unnachahmliche „Slave to the Rhythm“ von Grace Jones anzustimmen: „Sie singt den Song auf ihre Weise“, sagt Horn, „und plötzlich wird etwas ganz anderes daraus.“ Schließlich ist Toyah Wilcox mit „Relax“ zu hören, und das Lied wird zur Musik des 21. Jahrhunderts. „Diese pure Freude von Toyah, im Zusammenspiel mit der fantastischen Gitarre von Robert Fripp – es liegen einzigartige Welten zwischen ihr und Frankie Goes to Hollywood.“
Horn bleibt noch einen Moment in den Achtzigern, paart die „unbeschreibliche Coolness“ von Seal mit Joe Jacksons „Steppin’ Out“ und die „verwundete, doch unbesiegbare“ Stimme von Marc Almond mit Pat Benatars „Love is a Battlefield“. Er lässt den Marillion-Leadsänger Steve Hogarth „Drive“ von The Cars
singen – „ein trauriger Song, und ich habe versucht, ihn noch trauriger zu machen“ – und die Irin Andrea Corr, der „alles gelingt“, Billy Idols „White Wedding“, in das ihr Landsmann Jack Lukeman einstimmt.
Das Jahrzehnt klingt aus mit Iggy Pops „Personal Jesus“ von den Depeche Mode. „Es gibt nicht nur eine Wahrheit, das beweist Iggy mit allem, was er macht“, sagt Horn. Noch einmal ist Jack Lukeman zu hören und die Hörer:innen werden in die Neunziger katapultiert mit Nirvanas großem „Smells Like Teen Spirit“. Schließlich kehrt Horn zurück in die Zeit, in der alles begann. Er selbst übernimmt den Lead in Roxy Musics „Avalon“ aus dem Jahr 1982. So soll das Album enden, hat er entschieden: „Als sei die Show vorbei und das bin ich – der Produzent, Bandleader und auch Künstler –, der sich verabschiedet. For now…“
Infos zum Album
Artist: Trevor Horn
Albumtitel: Echoes – Ancient & Modern
Release Date: 01. Dezember 2023
Label: Deutsche Grammophon (Universal Music)
Labelcode: 00173
Catalog Number: 4860614
UPC: 00028948606146
Genre: Pop
(P) 2023 Trevor Horn Limited, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Single 02
Über die Single „Steppin‘ Out“ feat. Seal
(VÖ: 06. Oktober 2023)
Über „Steppin‘ Out“ sagt Trevor Horn: „Das Original von Joe Jackson ist so, als würde man in die schnelllebige, neonbeleuchtete Nervosität von New York hineingleiten, nachdem man sich einen Rausch verpasst hat. Bei Seal dachte ich, es sollte so sein, als würde man nach Kalifornien gehen, wo es üppig, gemütlich und viel weniger rasant ist. Ich dachte dabei an „The Girl from Ipanema“. Ich liebe diese Platte. Ich wollte unbeschwertes, modernes Easy-Listening mit dem gewissen Etwas, im Grunde die unbeschreibliche Coolness von Seal.“
„Steppin‘ Out“ von Trevor Horn, featuring Seal, ist eine Neuinterpretation des klassischen Joe Jackson-Songs und ist der zweite Track, der auf Trevor Horns neuem Album Echoes – Ancient & Modern veröffentlicht wird.
Die Single „Steppin‘ Out“ ist Track 02 des Albumlinks.
Single 01
Über die Single „Slave To The Rhythm“ feat. Lady Blackbird
(VÖ: 22. September 2023)
Im Original stammt der Song von Grace Jones. Die neu eingespielte Version von Lady Blackbird hat es in sich und erscheint am 22. September.
Die Single „Slave to the Rhythm“ ist Track 04 des Albumlinks.