Downloads zum "CLASSICAL BEAT Festival 2022"
Bilder und Texte als Einzeldateien oder ZIP Datei.
Festivaltrailer
Playlist mit Songs der Artists
Über das Festival
Das Thema ist auf die in Travemünde liegende Passat – ein Viermast-Stahlbark, der zum Handel nach Südamerika zu reisen pflegte – zurückzuführen und schlägt die Brücke zwischen den zwei Kontinenten. Gleich zu Beginn erwartet das Publikum ein echtes Highlight: Mit dem argentinischen Musiker, Musikproduzenten, Songschreiber und zweifachen Oscargewinner für die beste Filmmusik, Gustavo Santaolalla, konnte einer der interessantesten und vielseitigsten Musiker Lateinamerikas für ein Konzert in der Musik- und Kongresshalle Lübeck gewonnen werden.
Do, 21. Juli: „DESANDANDO EL CAMINO“ – Eröffnungskonzert mit Gustavo Santaolalla
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Pierre Bertrand
Voract: BrazilianBeatz Band
Termin: 20.00 bis 22.30 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | Location: Musik- und Kongresshalle Lübeck
Die Eröffnung des diesjährigen Festivals übernimmt der 2-fachen Oscarpreisträger Gustavo Santaolalla aus Argentinien. Mit seinem Programm „Desandando El Camino“ wird der Argentinier das Publikum begeistern.
Gleich zu Beginn erwartet das Publikum ein echtes Highlight: Mit dem argentinischen Musiker, Musikproduzenten, Songschreiber und zweifachen Oscargewinner für die beste Filmmusik, Gustavo Santaolalla, konnte einer der interessantesten und vielseitigsten Musiker Lateinamerikas für ein Konzert in der Musik- und Kongresshalle Lübeck gewonnen werden. Der Argentinier gilt als Pionier im Verschmelzen von Rock und lateinamerikanischem Folk. Dazu benutzt er traditionelle Instrumente wie die „Charango“ oder die „Ronroco“, ohne dabei einem gängigen Klischee Südamerikas zu entsprechen.
Mehr Informationen zum Auftaktkonzert im Downloadbereich!
Sa, 23. Juli: „PEACE“ – CLASSICAL BEAT Preisträgerkonzert
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Pierre Bertrand | Stéphane Chausse, Joel Chausse und Steen Nikolaj Hansen
Termin: 20.30 bis 22.30 Uhr | Einlass: 20.00 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Das CLASSICAL BEAT Orchester stellt die europäischen Talente von morgen ins Rampenlicht. Unter der künstlerischen und musikalischen Leitung des Saxophonisten, Komponisten und Dirigenten Pierre Bertrand wird das neue Programm „PEACE“ das Thema Frieden in den momentan bewegenden Zeiten in den Vordergrund stellen. Hierbei werden Kompositionen der beteiligten Musiker:innen des CLASSICAL BEAT Orchesters aufgeführt, wobei drei Special Guests die Umsetzung unterstützen: Neben den Franzosen Stéphane Chausse (Saxophon, Klarinette) und Joel Chausse (Trompete), ist es der Däne Steen Nikolaj Hansen (Posaune), die das internationale Orchester erweitern. Das Publikum erwartet neben festlichen lateinamerikanischen Jazz und südamerikanischen Liedern, vor allem auch Kompositionen und Arrangements der jungen Künstler:innen, die in dem Projekt engagiert sind. Auch wenn es eine Selbstverständlichkeit ist, soll dieses internationale Projekt daran erinnern, dass mit Musik alle Männer und Frauen in Harmonie zusammenarbeiten, unabhängig u.a. von ihrer Religion, ihrer Nationalität, und ihrem Alter. Aus diesem Grund ist das CLASSICAL BEAT Orchester, eine große Formation, die hauptsächlich aus jungen, bereits „prominenten“ professionellen Jazzmusikern aus Frankreich und Deutschland, aber auch aus ganz Europa und Kanada besteht, ein Symbol des Friedens an sich. Musik soll hier als Bindeglied dienen und gesellschaftliche Differenzen vergessen.
So, 24. Juli: „LOS SONADORES“ – Gregor Huebner mit El Violin Latino
Klaus Müller, Itaiguara Brandau/Veit Huebner und Jerome Goldschmidt
Termin: 19.00 bis 22.30 Uhr | Einlass: 18.30 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Mappy Torres, ein kubanischer Dichter, beschrieb die „Latin Violin“ mit Worten, Gregor Huebner beschrieb sie mit seiner Musik. Leicht beeinflusst von osteuropäischer Folk- und Zigeunermusik, schlägt Huebner die Brücke zwischen Europa und Lateinamerika und nennt sie die Geige. Als gemeinsamer Nenner der verschiedenen Stile transportieren die Saiten eine Zusammenstellung von Kompositionen der wichtigsten lateinamerikanischen Komponisten und eigenen Werken, die im gleichen, unverwechselbaren Stil geschrieben sind. Berauscht von temperamentvollen, melancholischen, sentimentalen, leidenschaftlichen Melodien aus Südamerika wird man bewegt in Stimmungen, die so alt sind wie die Zeit selbst – in der musikalischen Sprache Lateinamerikas verständlich für jeden, der ein Herz hat. Gregor Huebner hat sich eigens für seine Konzerte eine Band zusammengestellt. Begleitet von Klaus Müller (Piano), Itaiguara Brandau/Veit Huebner am Bass und Jerome Goldschmidt (Percussion) nimmt er die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise.
Di, 26. Juli: „VON LÜBECK NACH HAVANNA“ – Gregor Huebner und Ilja Ruf
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Bernd Ruf
Termin: 20.30 bis 22.30 Uhr | Einlass: 20.00 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Das CLASSICAL BEAT Festival präsentiert sich im Sommer 2022 lateinamerikanisch. Ausgehend von der früheren Welthandels- und Hansestadt Lübeck startet das CLASSICAL BEAT Orchester auf Weltreise nach Kuba. Zwei Generationen deutscher Komponisten, Prof. Gregor Huebner und der junge Pianist und mehrfache Jazzpreisträger Ilja Ruf zeichnen musikalisch ihre Eindrücke und Perspektiven von Lübeck und Havanna. Zwei seltene Besetzungen stehen im Zentrum dieses besonderen Konzerts. Ilja Ruf komponierte ein Concertino für Klavier und Big Band, welches in seiner stilistischen Breite einen Hinweis auf die Diversität und Offenheit der Hansestadt gibt. Gregor Huebner schuf eines der äußerst seltenen Solo-Orchesterwerke für Congas. In seinem Concerto durchdringen sich klassische Streicher und kubanische Grooves, bis sie miteinander eng verwoben das Publikum vom Lübecker Holstentor in Havannas Café Cantante am Revolutionsplatz entführen.
Mi, 27. Juli: „CUBANA CLASSICA“ – Omar Sosa und Joo Kraus
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Etienne Abelin
Termin: 20.30 bis 22.30 Uhr | Einlass: 20.00 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Seit 2006 arbeiten Omar Sosa und Joo Kraus zusammen. In verschiedenen Omar-Sosa-Konfigurationen tourten sie in der ganzen Welt unter anderem in Japan, Israel, Spanien, Ägypten, den Niederlanden, den USA, Brasilien, Frankreich, Italien, Schottland, der Türkei und Moldawien. Omar Sosas Musik weist eine große stilistische Bandbreite auf und ist von vielfältigen Einflüssen geprägt. Auf einem Fundament des Latin Jazz und afrokubanischer Rhythmen verarbeitet er nordafrikanische traditionelle Musik, Salsa, Merengue, Soul, Funk, klassische Musik, elektronische Musik und Avantgarde bis hin zum Hip-Hop. Sieben Grammy-Nominationen und den Preis für sein Lebenswerk vom Smithsonian unterstreichen die Qualität des kubanischen Ausnahmekünstlers. Auch Joo Kraus konnte sich mit seinem Sound über Grenzen hinweg bereits in der Vergangenheit auszeichnen und erhielt für seine verschiedenen Projekte unter anderem fünf German Jazz Awards und den ECHO Jazz Award.
Für ihren gemeinsamen Auftritt beim CLASSICAL BEAT Festival, wird das Duo zusammen mit dem CLASSICAL BEAT Orchester einige von Omar Sosas charakteristischen Stücken wie „Light in the Sky“, „L3zero“, „Toridanzon“ und „Iyawoin“ mit orchestraler Besetzung präsentieren. Eine Premiere in dieser Form!
Do, 28. Juli: „SERENATA BRASILEIRA“ – Jaques und Paula Morelenbaum, Ralf Schmid und Joo Kraus
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Bernd Ruf
Termin: 20.30 bis 22.30 Uhr | Einlass: 20.00 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Bernd Ruf, der musikalische Weltreisende unter den Dirigenten, präsentiert gemeinsam mit ECHO Jazz Preisträger und Trompeter Joo Kraus sowie dem zwischen Pop, Jazz und Elektronik wandelnden Pianisten Ralf Schmid die Grande Dame des Bossa: Sängerin Paula Morelenbaum. Gemeinsam bilden Kraus, Schmid und Morelenbaum das seit Jahren international erfolgreiche Trio Bossarenova, mit dem sie Klassiker der brasilianischen Musik in ihrer ganz eigenen intimen Tonsprache interpretieren. Auch Klassisches von z.B. Schumann oder Evergreens von Lennon, McCartney oder Charles Trenet erklingen im orchestralen Gewand des CLASSICAL BEAT Orchesters vertraut brasilianisch. Besonderer Gast ist der Cello-Solist Jaques Morelenbaum, der lange mit der Bossa-Legende Antônio Carlos Jobim, einem der Begründer der Bossa Nova, zusammenspielte.
Fr, 29. Juli: „BRAHMS IN BRAZIL“ – Daniel Schnyder, Luis Ribeiro, Felipe Guedes und Elisa Goritzki
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Etienne Abelin
Termin: 20.30 bis 22.30 Uhr | Einlass: 20.00 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Das Programm „Brahms in Brazil“ sucht neue Verbindungen von Norddeutschland (Brahms) zu Brasilien. Dabei werden Kompositionen bedeutender brasilianischer Komponisten orchestral bespielt und neu interpretiert. Viele der Kompositionen in diesem Programm sind deshalb eine Art musikalischer Reisebericht
Das Programm beginnt mit „Um Tom Para Jobim“, einer virtuosen Komposition des Musikgenies Sivuca, die den berühmtesten brasilianischen Komponisten, Antonio Carlos Jobim, den Erfinder des Bossa Novas, besingt.
Sa, 30. Juli: „LEINEN LOS NACH LATEINAMERIKA“ – CLASSICAL BEAT Studio Band feat. Orlando Maraca Valle
CLASSICAL BEAT Orchester unter der Leitung von Pierre Bertrand
Termin: 20.30 bis 22.30 Uhr | Einlass: 20.00 Uhr | Location: Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Zum Abschluss des CLASSICAL BEAT Festivals 2022 versammelt der international bekannte französische Saxophonist, Flötist und Dirigent Pierre Bertrand eine eigens für das CLASSICAL BEAT Festival zusammengestellte Studio Big Band, ergänzt um den kubanischen Star-Flötisten Orlando Maraca Valle. Nach den Erfolgen der letzten Jahre, in denen Pierre Bertrand als musikalischer Leiter das CLASSICAL BEAT Festival bereichert hat, wird nun die aus internationalen, jungen Musiker:innen bestehende Big Band und Orlando Maraca Valle das Publikum auf eine musikalische Rundreise durch Lateinamerika mitnehmen und spiegeln in ihrem Programm die Vielfalt der lateinamerikanischen Kultur wider. Eine Entdeckungsreise für Jung und Alt!
Tickets
Tickets an den Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket, bei Eventim und über die Website erhältlich:
classicalbeat.de/ticket
Partner und Sponsoren:
