Downloads zu Ana Moura - Jacarandá
Bilder und Texte als Einzeldateien oder ZIP Datei.
Veröffentlichung am 25. Juni 2021
Single hier anhören
Musikvideo
Über die Interpretin
Ana Moura veröffentlicht mit „Jacarandá“ bereits die zweite Single aus ihrem noch in diesem Jahr erscheinenden neuen Album. Ende April erschien mit „Andorinhas“ der erste Vorbote aus dem kommenden Werk der bekanntesten Fadista Portugals. In einem kürzlich publizierten Interview gab die Sängerin erstmals Eindrücke in den Schaffensprozess ihrer neuen LP. „Dieses Album ist anders als meine bisherigen Alben. Es ist die Summe meiner über die Jahre gesammelten Erkenntnisse und verschiedenen kulturellen Einflüssen“, erklärt die Künstlerin. Später im Interview fügte Ana Moura noch an: „Der Weg besteht aus Entdeckungen.“ Entdeckte Ana Moura mit „Andorinhas“ die Kraft ihrer eigenen Freiheit, so lässt sie die Zuhörer:innen mit „Jacarandá“ erstmals den Duft ihrer Vision von Freiheit wahrnehmen. Orientiert man sich am Titel der neuen Single, hat Freiheit eine subtropische milde Honignote wie die Blüten des namensgebenden Jacaranda-Baums, der Jahr für Jahr die Straßen Lissabons mit seiner blauvioletten Blütenpracht für eine Woche ziert. Nicht verwunderlich, dass sich die berühmteste Fadista Portugals der Symbolkraft dieser Pflanze bedient. So vermittelt „Jacarandá“ Melancholie und Unbeschwertheit zugleich, Ana Moura hüllt tiefgründige Poesie in sinnliche Rhythmen und schafft es dadurch große Emotionen in einem tanzbaren Song zu verpacken.
Das Kunststück den süßen Duft von Freiheit in Musik zu übersetzen, gelang der Fadista durch die großartige Zusammenarbeit mit Mike Scott. Der Musiker war jahrelang der Tour-Gitarrist der verstorbenen Pop-Ikone Prince, eines der großen Idole mit denen sich Ana Moura bereits die Bühne teilen durfte. „Jacarandá“ ist somit auch eine Hommage an die verstorbene Musiklegende. Im Zuge der Single-Kampagne findet in Lissabon die Ausstrahlung des Kurzfilms „Jacarandá: THE NEEDED BEAT“ statt. Ein 23-minütiger Film, der die Entstehung der Single erklärt, die Bedeutung von Prince für Ana Moura beleuchtet und der Einblick in die musikalische Beziehung zwischen Prince und Ana Moura gewährt. Zusätzlich werden O-Töne von Prince’ Teammitgliedern und exklusives hinter den Kulissen Material vom Musikvideodreh zu „Jacarandá“ gezeigt. Gleichzeitig findet auch die Premiere des Musikvideos statt.
Ana Moura hat einen besonderen Moment auf ihrer außergewöhnlichen Reise erreicht, die tief im musikalischen Herzen Portugals begann und sie weit über die Landesgrenzen hinaus tragen sollte. Mit ihrer einzigartigen Stimme eroberte die Sängerin die Herzen von Fans weltweit und trat bereits in einigen der prestigeträchtigsten Konzerthallen rund um den Globus auf: Vom Sydney Opera House über die Carnegie Hall in New York bis hin zum Olympia in Paris und dem Barbican in London. Weltstars wie Mick Jagger oder Prince standen in der ersten Reihe, um ihr zu applaudieren. Spätestens nach der Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums „Desfado“ avancierte die Sängerin endgültig zum Superstar.Das Album wurde 6-Mal mit Platin ausgezeichnet und ca. 100.000 physische Einheiten wurden davon bis heute verkauft. Darüber hinaus chartete das Album in Belgien, Spanien und den USA. Sie tritt in die Fußstapfen des Genies von Amália und führt ihre Vision fort. Ana Moura bringt Farbe in das Schwarz des Fado und verwandelt Melancholie in Euphorie.
„Jacarandá“ ist das jüngste Beispiel für den Ideen- und Facettenreichtum Ana Mouras. Mit der Single gelingt es ihr erneut Tradition und Moderne authentisch zu vereinen. Sie verwehrt sich nicht gegen musikalische Entwicklungen, die die Zeit mit sich gebracht hat und lässt diese geschickt in ihr Werke einfließen. Damit gelingt es ihr die tief in der portugiesischen Seele verankerte Musik des Fado in die Gegenwart zu holen.
Artist: Ana Moura
Single: Jacarandá
Format: Digital
Release Date: 25. Juni 2021
Label: Embassy of Music
Album: 22. Oktober 2021