PLAY20 - CREATIVE GAMING FESTIVAL
Bilder und Texte als Einzeldateien oder ZIP Datei.
PLAY20 – Creative Gaming Festival ist eine Veranstaltung der Initiative Creative Gaming e. V. und des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. in Kooperation mit spielbar.de, der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema Computerspiele, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg (BSB). Unterstützt von der HAW Hamburg – Fakultät Design, Medien und Information mit dem Masterstudiengang Games, der BürgerStiftung Hamburg, designxport und gamecity:Hamburg In Zusammenarbeit mit dem FUNDUS THEATER
Das Motto des Festivals 2020: Spielerisch Grenzen überwinden
Hamburg, 01.10.2020 – »Exploring Borders« ist das Thema des diesjährigen PLAY – Creative Gaming Festivals, das vom 4. bis 8. November 2020 als hybride und kostenlose Veranstaltung stattfindet. Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Welche Grenzziehungen sind für digitale Spiele unvermeidbar, welche gehören endlich abgeschafft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Festivalausgabe. Es geht um Diversität in Spielen, um Barrierefreiheit und Zugänge, um die Grenzen des guten Geschmacks. Es geht um das Überwinden von Grenzen, um Gemeinschaft, Kommunikation und Zugehörigkeit. PLAY20 lädt die Festivalbesucher*innen ein, die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten – in diesem Jahr analog und digital. »Schon vor der Corona-Krise stand das Thema für die diesjährige Ausgabe fest und wurde plötzlich auch für uns sehr konkret. Wir mussten selbst Grenzen überwinden und haben uns entschlossen, eine hybride Festivaledition durchzuführen mit ausgewählten physischen Angeboten vor Ort und einem umfangreichen Onlineprogramm, an dem die Festivalbesucher*innen fünf Tage lang von zu Hause aus mit Computer, Tablet oder Smartphone über verschiedene Kanäle teilnehmen können«, sagt Christiane Schwinge aus dem PLAYLeitungsteam. Produktionsstandort, Sendezentrale und Festivalhub ist das Fundus Theater | Theatre of Research in Hamburg. Von hier aus werden Diskussionen und Impulsvorträge vorab aufgezeichnet oder live auf YouTube gestreamt. Die Bloggerin OddNina und der Podcaster Manuel Fritsch (Insert Moin) führen in der Festivalzeit durch das Programm. Über die PLAY-Website können verschiedene Kanäle in einem Menü aufgerufen werden. Die bekannten Festivalangebote wie das Live-Programm inklusive Eröffnung und Preisverleihung, die PLAY Couch mit Moderator Christian Schiffer, die Speakers‘ Corner, das Labor und die kuratierte Ausstellung mit rund 20 Games zum Thema »Grenzen« wird es auch in diesem Jahr geben – überwiegend online. Für Festival-Feeling sorgt die speziell auf PLAY20 angepasste interaktive Variante des A MAZE./SPACE, eine für das diesjährige A MAZE. Festival in Berlin entwickelte digitale Plattform. Hier können sich die Avatare der Besucherinnen und Besucher treffen, austauschen und gemeinsam das Festival erkunden.
Physische Angebote gibt es mit einer Ausstellung im Hamburger designxport: Hier werden die insgesamt sechs für die diesjährigen Creative Gaming Awards nominierten Spiele präsentiert. Der internationale Preis wird bereits zum sechsten Mal in den Kategorien »Most Creative Game Award« und »Most Innovative Newcomer Award« an das kreativste Projekt und an die beste Nachwuchsproduktion vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Gewinner*innen, die bei der Preisverleihung am 7. November 2020 bekannt gegeben werden. In diesem Jahr gab es 100 Einreichungen aus 25 Ländern. Außerdem werden in der Festivalzeit an Hamburger Schulen Workshops zum Thema stattfinden, deren Ergebnisse die teilnehmenden Gruppen dann in der virtuellen Speaker‘s Corner des Festivals präsentieren. »Mit Spielen spielen!« ist das Motto der Initiative Creative Gaming, die das PLAY Festival seit 2008 ausrichtet. PLAY ist das weltweit erste und einzige Festival, das die Bereiche Medienkunst, Diskurs und Spielen. Das Festival richtet sich an Spieleliebhaber*innen und Gamer*innen, Indiegameentwickler*innen und Medienkünstler*innen, Schüler*innen und Studierende, Lehrende und Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Games-Branche sowie alle, die mit digitalen Spielen spielen und lernen wollen.
Medieninformation:
PLAY20 – Creative Gaming Festival ist eine Veranstaltung der Initiative Creative Gaming e. V. und des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. in Kooperation mit spielbar.de, der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema Computerspiele, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg (BSB). Unterstützt von der HAW Hamburg – Fakultät Design, Medien und Information mit dem Masterstudiengang Games, der BürgerStiftung Hamburg, designxport und gamecity:Hamburg In Zusammenarbeit mit dem FUNDUS THEATER PLAY20 – Creative Gaming Festival ist eine Veranstaltung der Initiative Creative Gaming e. V. und des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. in Kooperation mit spielbar.de, der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema Computerspiele, der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg (BSB), mit Unterstützung von der BürgerStiftung Hamburg, designxport und Gamecity Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem FUNDUS THEATER.
Weitere Infos unter: playfestival.de